MELDUNGEN


28
Apr 2021

In der offenen Zionskirche sind vom 2. bis 20. Mai unter dem Titel „Hase & Fuchs“ Bilder von Roland Behrmann zu sehen Dort, wo kein Jäger sie verfolgte und kein Wanderer ihre Ruhe störte, feierten Hase & Fuchs fröhliche Urständ – im Todesstreifen zwischen Ost- und West. Hier jagte man eher ihren größten natürlichen Feind, den Menschen. Über die Jahrzehnte entstand dabei nicht nur ein friedliches Stelldichein der Tiere, auch seltene Pflanzen konnten neue Entfaltungsmöglichkeiten finden. Einzig die zunehmende Verunreinigung der Luft und niederschlagende Giftstoffe störten das trügerische Idyll – und zwar......

Mehr lesen...


10
Apr 2021

Livestream vom rbbKultur aus der Zionskirche, 17. April 2021, 19 Uhr Rolf Zielke & Ensemble Album-Release-Konzert: „Beaches In Your Soul“ „Beaches in Your Soul“ ist ein Album, das unglaublich viel Spaß macht und bei aller Tiefgründigkeit eine ungemein lebensbejahende Energie transportiert. „Rolf Zielke selbst spricht über seine Musik von „Tagträumen und Bildern der Zukunft, die zu Klängen werden“.  In jedem Fall unterstreicht er mit diesem Album eindrucksvoll seine überragenden Fähigkeiten als Komponist, Arrangeur und Pianist und seine bedeutende Rolle im europäischen Jazz.“ (Matthias Wegner, Musikjournalist, Deutschlandfunk Kultur) Der Link zum Stream wird......

Mehr lesen...


17
Nov 2020

Zionskirche Berlin | Bilder: Jan Siefke | Gestaltung: Marcus Lepie Ein Kalender des Förderverein Zionskirche     Der Berliner Zions-Ort wird uns in diesem Jahr vom Fotografen Jan Siefke wirkungsvoll vor Augen geführt. Wie schön das Bauwerk als Ganzes anzusehen ist, wie erstaunlich die Details der Fassaden-Schmuckelemente sind. Für den vorliegenden Kalender empfahl der Fotograf mattes Papier und schreibt: „das entspricht dann viel mehr dem Charakter der Kirche. So wie es ja ästhetisch reizt, die Vielfältigkeit der Kirche zu entdecken; zwischen Verfall, spürbarer Geschichte, standhaften Säulen und bunten Lichtspielen, Kirchturm, Aussicht und Baumbestand.......

Mehr lesen...


01
Sep 2020

Zionskirche, 11. Oktober bis 1. November 2020 „share II“ Portraitausstellung von Barbara Dietl „share II“ ist eine erweiterte Sammlung von Portraits internationaler Künstler*innen, die sich in verschiedenen Feldern im benachbarten DOCK 11/EDEN bewegen. Seit 2015 fotografiert Barbara Dietl die Künstler*innen vor immer gleichem Hintergrund – Portraits, in deren Vordergrund sich die Essenz jedes Einzelnen entfaltet. Bilder der Stille vor einem gemeinsamen Hintergrund, der die Verbindung des Seins unterstreicht. Der Moment des Innehaltens lädt die Betrachter*innen ein, sich als Teil einer unendlichen Gemeinschaft zu fühlen. Barbara Dietl studierte an der Hochschule der Künste......

Mehr lesen...


25
Aug 2020

Zionskirche, 6. September bis 3. Oktober 2020 „Guten Tag Gott“ Schriftbilder von der Autorin und Künstlerin Ulrike Damm Die Schriftbilder in der Ausstellung sind Texte aus dem noch unveröffentlichten Roman „Kulp oder warum er zum Fall wurde“. Er handelt von einem Mann, der mit Mitte vierzig durch einen Autounfall erblindet und versucht damit zu leben. Dabei merkt er, dass die Erblindung weit weniger dramatisch ist, als das, was er in seiner familiären Vergangenheit aufzuarbeiten hat. Sabine Herpichs Kurz-Dokumentarfilm zeigt die Entstehung des Hauptwerks der Ausstellung, das die Künstlerin im Mai 2020 in der......

Mehr lesen...


09
Aug 2020

Zionskirche, 9. August bis 1. September 2020 „Raum für Wachstum“ Malerei von Silke Bartsch Ausgangspunkt dieser Arbeiten sind Fotos von zunächst bedeutungslosen Alltagssituationen oder Situationen mit unfreiwilliger oder versteckter Komik. Meine Umsetzung in Malerei erfolgt frei, mit Mitteln der Vereinfachung und Collage, unter teilweisem Verzicht auf Standards wie z.B. Perspektive. Das Medium der Malerei muss spürbar sein, im Sichtbar werden und Verdichten des Farbauftrags, in der Lust am Detail. Im Prozess des Malens fällt der Bezug zur Realität; realistische Komponenten erleichtern zwar den Einstieg in das Dargestellte, durch minimale Irritationen entsteht jedoch......

Mehr lesen...


18
Jun 2020

Zionskirche, 5. Juli bis 2. August 2020 „Der leere Raum“ Installation von Susanne Schirdewahn Susanne Schirdewahn malt, collagiert, fotografiert und gestaltet Objekte und Figuren besonderer Art. Dabei verwendet sie schlichte Gebrauchsmaterialien und Alltagsgegenstände wie Einwickelpapier, Verpackungsschnüre, Kränze, Plastikspielzeug und stellt die Frage nach dem Verfallswert einer Sache. Die Welt als Bühne begreifen. Wie steht es um unser Bedürfnis, Räume – auch innere – zu schaffen, in denen unsere Geschichten zum Leben erweckt werden? Und ist nicht auch eine Kirche wie die Zionskirche ein Ort der Lebendigkeit, der einen Austausch zwischen unseren Wünschen und......

Mehr lesen...


02
Jun 2020

Zionskirche, 7. Juni bis 4. Juli 2020 „Florale Scanogramme“ Arbeiten von Matthias Weber „Florale Scanogramme“ nennt Matthias Weber seine neusten Naturkompositionen. Vergänglichkeit als ästhetische Erscheinungsform der Natur, die die Sinne berührt und lustvolles Entdecken ermöglicht. Seit 1990 ist er freiberuflicher Fotojournalist und Publizist, 1989 war er Bauleiter an der Zionskirche. Die Arbeiten von Matthias Weber waren in vielen Galerien und Ausstellungen zu sehen, nun kehrt er mit Arrangements von Pflanzenteilen zurück auf die Empore der Zionskirche. AUSSTELLUNG 7. Juni bis 4. Juli 2020 Öffnungszeiten: Mo bis Sa 13–18 Uhr und So 12–17......

Mehr lesen...


28
Apr 2020

Zionskirche, 11. Mai bis 6. Juni 2020 „share“ Eine Sammlung von Portraits internationaler Künstler*innen von Barbara Dietl Die Ausstellung auf der Empore der Zionskirche zeigt eine Sammlung von Portraits internationaler Künstler*innen, die sich im Umfeld des DOCK11/EDEN in der benachbarten Kastanienallee bewegen. Seit 2015 fotografiert Barbara Dietl die Künstler*innen vor immer gleichem Hintergrund; mittlerweile sind 63 Portraits entstanden, in deren Vordergrund sich die Essenz jedes Einzelnen entfaltet. Bilder der Stille vor einem gemeinsamen Hintergrund, der die Verbindung des Seins unterstreicht. Der Moment des Innehaltens lädt die Betrachter ein, sich als Teil einer......

Mehr lesen...


22
Feb 2020

Zionskirche, 18. März bis 9. April 2020 „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“ Ausstellung in 20 Tafeln Die Ausstellung widmet sich dem Alltag der deutschen Einheit seit 1990. Im Zentrum stehen dabei die Umbrucherfahrungen der Ostdeutschen, deren Lebenswelten sich mit der Wiedervereinigung vor 30 Jahren grundlegend verändert haben. Autor der Ausstellung ist der Historiker und Publizist Stefan Wolle. Diese Ausstellung ist der dritte und letzte Teil einer seit Jahresbeginn gezeigten Ausstellungsreihe zur Wendegeschichte in der Zionskirche. AUSSTELLUNG 18. März bis 9. April 2020 Öffnungszeiten: Mi bis Sa 13–18 Uhr und So 12–16 Uhr......

Mehr lesen...


Seite 4 von 9« Erste...23456...Letzte »