12
Nov 2019
Zionskirche, 16. Novemver bis 24. November 2019 Volkstrauertag 2019 – Gegen das Vergessen Film, Ausstellung, Gespräch mit Otto Hauptmann Was wissen wir überhaupt noch vom 2. Weltkrieg? Was geht es uns noch an? Es ist drei Generationen her, direkt danach wollte keiner reden, jeder hatte zu tun mit dem Überleben, mit Hunger, Krankheit, Trauer. Es war Gras gewachsen über die großen Grausamkeiten und die kleinen Feigheiten und über persönliche Schuld. Und dann gräbt einer 70 Jahre danach in seinem Garten und stößt auf Stahlhelme und Knochen. Was war hier los – die......
Mehr lesen...
01
Okt 2019
„November“ Fassadenprojektion auf der Zionskirche Lichtkunst von Katharina Berndt Im November 1987 durchsuchte die Staatssicherheit der DDR die Räume der Umweltbibliothek im Gemeindehaus der Zionskirchengemeinde in der Griebenowstraße. Sieben junge Menschen wurden verhaftet. Die nachfolgenden Solidarisierungsaktionen unter anderem in der Zionskirche wurden zum Symbol für erfolgreichen Widerstand in der DDR. Bis zum Fall der Mauer im November 1989 verstummte der Protest gegen die Machthabenden in der DDR nicht mehr. Diese November-Ereignisse der Jahre 1987 und 1989 nimmt die Lichtkünstlerin Katharina Berndt auf in einer Projektion, die sie für die Zionskirche gestaltet und......
Mehr lesen...
30
Aug 2019
Vor dreißig Jahren fiel die Mauer. Die Zionskirche war da schon länger ein Ort oppositionellen Denkens und Handelns. In der Umweltbibliothek, unter dem schützenden Dach kirchlicher Räume wurde in diesen Jahren eine kleine Zeitschrift gedruckt, die den Titel „Grenzfall“ hatte. Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung waren Themen, die viele Menschen damals zu mutigem Handeln bewegten – auch wenn die Staatsmacht das verhindern wollte. Aber die friedliche Revolution konnte sie nicht mehr aufhalten. Dreißig Jahre später laden wir unter dem Titel „Grenzfälle 1989_2019“ zu einer Vielzahl von Veranstaltungen und Ausstellungen ein.......
Mehr lesen...
26
Aug 2019
Zionskirche, Eröffnungswochenende 31. August bis 1. September, Installation bis 9. November 2019 „Grenzfälle 1989_2019“: Hereinspaziert ins Labystan! Installation vom Team des Künstlers Reinhard Zabka Das Labyrinth gehört als Symbol vom verworrenen Pfad des Lebens zu den ältesten Kulturgütern und ist angesichts einer scheinbar undurchschaubaren Welt von hoher Aktualität. Es begegnet dem Besucher in Kirchen und in der Kunst, und bald auch in der Zionskirche. Die begehbare, labyrinthartige Installation „Labystan“ ist ein zeitgenössischer Wandelgang durch die Geschichte der Friedlichen Revolution bis heute. Ab dem 1. Septemberwochenende können Besucher jeden Alters das Fantasieland betreten,......
Mehr lesen...
19
Jun 2019
Zionskirche, 4. bis 25. August 2019 „Rooms above“ Ausstellung von Anna Lehmann-Brauns und Jakob Roepke Die Arbeiten der Berliner Fotografin Anna Lehmann-Brauns korrespondieren in dieser Gemeinschaftsausstellung mit den Skulpturen von Jakob Roepke. Die Fotos zeigen menschenleere Räume, aber noch den Fußabdruck des Menschen, die sie geschaffen haben und benutzen; die Motive findet Lehmann-Brauns in Lagerräumen an der deutsch-polnischen Grenze, in Bühnen und Bars. Roepkes plastische Abstraktionen kommen leise daher, bei genauem Hinsehen eröffnet sich ein Spektrum feinsten Oberflächenspiels; zu sehen sind zudem seine kleinformatigen Bildtafeln, eine Art moderner Ikonen-Malerei, die Figuren in......
Mehr lesen...
15
Jun 2019
Zionskirche, 7. bis 28. Juli 2019 „Deponie II“ Installation von Anna Zett Die Installation aus Video und u.a. Beton, Schlacke, Kies, Wasser widmet sich den emotionalen Überresten der DDR, der Symbolik der Entsorgung, Absonderung, Deponierung. „Liebe Umwelt“, sprüht eine Person in roten Buchstaben auf eine Halde Kies, scheinbar in der Hoffnung, im Medium der Sprache auch das Ökosystem als solches erreichen zu können. In der DDR waren Umweltdaten Staatsgeheimnis. Im Tausch gegen Westwährung nahmen die Behörden Sondermüll aus dem Westen entgegen um ihn sorglos auf dem eigenen Territorium abzukippen. Nach dem Beitritt......
Mehr lesen...
05
Jun 2019
Zionskirche, 2. bis 30. Juni 2019 „Voll der Osten. Leben in der DDR“ Fotoausstellung von Harald Hauswald Eine Fotoausstellung von Harald Hauswald mit Texten von Stefan Wolle. Herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und OSTKREUZ Agentur der Fotografen. AUSSTELLUNG 2. bis 30. Juni 2019 Öffnungszeiten: Mi bis Sa 13–18 Uhr und So 12–16 Uhr Eintritt frei...
Mehr lesen...
21
Mai 2019
Zionskirche, 2. bis 30. Juni 2019 „Mein Berlin-Wonderland“ Ausstellung der Fotografin und Journalistin Vera Rüttimann Die Schweizer Fotografin und Journalistin Vera Rüttimann zeigt in Bild und Video ihren Weg von ihrer Wohnung zur Zionskirche, der sie seit 30 Jahren durch die Kastanienallee, den Club ACUD und vorbei an Cafés und Häusern führt, die es längst nicht mehr gibt. Und natürlich in das Universum der Zionskirche, die zu ihrem „Wonderland“ gehört. Ein Zeitdokument zum 30-Jahrtag des Mauerfalls. In der Doppelausstellung zusammen mit einer Plakatserie des bekannten Fotografen Harald Hauswald werden auch Motive aus......
Mehr lesen...
01
Mai 2019
Zionskirche, 5. bis 30. Mai 2019 „Überwinden – Verbinden“ – eine analoge Fotoinstallation von Roland Behrmann Eine Ausstellung zum Projekt „Grenzfälle 1989_2018“ Roland Behrmann ist ein international erfolgreicher Fotograf, der in Frankreich, Italien, Kanada und den USA ausstellt. Er arbeitet mit analoger Kamera in Schwarz-Weiß und befasst sich mit dem Thema Mensch, seinen Beziehungen und Daseinsbedingungen. Zu seiner aktuellen Ausstellung schreibt er: „Suchen wir das Verbindende – nicht das Spaltende! Suchen wir die Gemeinsamkeiten – nicht die Individualitäten! Gehen wir aufeinander zu – nicht voneinander weg! Werfen wir einen gemeinsamen Blick auf......
Mehr lesen...
22
Apr 2019
Zionskirche, 24. April bis 3. Juni 20199 „Licht.reich“ Lichtkreuz des Künstlers Ludger Hinse Bei der temporären Kunstinstallation hängt vom 24. April bis 2. Juni in der Zionskirche ein 2 x 2 m großes Lichtkreuz des Künstlers Ludger Hinse (Recklinghausen). Nach Stationen in Bulgarien, Australien, den USA und in verschiedenen Städten Deutschlands wird das Lichtkreuz in der Begegnung mit der Zionskirche für einen besonderen Raumeindruck sorgen. Je nach Tageszeit und Lichteinfall zeigt sich das Lichtkreuz jeweils anders und schillert in unterschiedlichen Farbnuancen. AUSSTELLUNG 24. April bis 3. Juni 2019 Öffnungszeiten: Mi bis Sa......
Mehr lesen...