MELDUNGEN


02
Jun 2020

Zionskirche, 7. Juni bis 4. Juli 2020 „Florale Scanogramme“ Arbeiten von Matthias Weber „Florale Scanogramme“ nennt Matthias Weber seine neusten Naturkompositionen. Vergänglichkeit als ästhetische Erscheinungsform der Natur, die die Sinne berührt und lustvolles Entdecken ermöglicht. Seit 1990 ist er freiberuflicher Fotojournalist und Publizist, 1989 war er Bauleiter an der Zionskirche. Die Arbeiten von Matthias Weber waren in vielen Galerien und Ausstellungen zu sehen, nun kehrt er mit Arrangements von Pflanzenteilen zurück auf die Empore der Zionskirche. AUSSTELLUNG 7. Juni bis 4. Juli 2020 Öffnungszeiten: Mo bis Sa 13–18 Uhr und So 12–17......

Mehr lesen...


28
Apr 2020

Zionskirche, 11. Mai bis 6. Juni 2020 „share“ Eine Sammlung von Portraits internationaler Künstler*innen von Barbara Dietl Die Ausstellung auf der Empore der Zionskirche zeigt eine Sammlung von Portraits internationaler Künstler*innen, die sich im Umfeld des DOCK11/EDEN in der benachbarten Kastanienallee bewegen. Seit 2015 fotografiert Barbara Dietl die Künstler*innen vor immer gleichem Hintergrund; mittlerweile sind 63 Portraits entstanden, in deren Vordergrund sich die Essenz jedes Einzelnen entfaltet. Bilder der Stille vor einem gemeinsamen Hintergrund, der die Verbindung des Seins unterstreicht. Der Moment des Innehaltens lädt die Betrachter ein, sich als Teil einer......

Mehr lesen...


22
Feb 2020

Zionskirche, 18. März bis 9. April 2020 „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“ Ausstellung in 20 Tafeln Die Ausstellung widmet sich dem Alltag der deutschen Einheit seit 1990. Im Zentrum stehen dabei die Umbrucherfahrungen der Ostdeutschen, deren Lebenswelten sich mit der Wiedervereinigung vor 30 Jahren grundlegend verändert haben. Autor der Ausstellung ist der Historiker und Publizist Stefan Wolle. Diese Ausstellung ist der dritte und letzte Teil einer seit Jahresbeginn gezeigten Ausstellungsreihe zur Wendegeschichte in der Zionskirche. AUSSTELLUNG 18. März bis 9. April 2020 Öffnungszeiten: Mi bis Sa 13–18 Uhr und So 12–16 Uhr......

Mehr lesen...


02
Feb 2020

Zionskirche, 9. Februar bis 6. März 2020 „Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ Fotoausstellung Die Ausstellung „Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ wirft Schlaglichter auf die Jahre 1989/90. Sie erinnert an den Protest gegen die Fälschung der DDR-Kommunalwahlen, an die Fluchtbewegung im Sommer und die Massenproteste im Herbst, die die SED-Diktatur in die Knie zwangen. Sie berichtet von der Selbstdemokratisierung der DDR, der deutsch-deutschen Solidarität und den außenpolitischen Weichenstellungen bis zur Wiedererlangung der Deutschen Einheit. Die Ausstellung umfasst über 100 zeithistorische Fotos und Dokumente. QR-Codes verlinken zu 18 Videointerviews mit......

Mehr lesen...


02
Jan 2020

Zionskirche, 5. Januar bis 2. Februar 2020 „Voll der Osten. Leben in der DDR“ Fotoausstellung von Harald Hauswald mit Texten von Stefan Wolle In den achtziger Jahren zog Harald Hauswald durch Ost-Berlin und fotografierte, was ihm vor die Linse kam. Er knipste, was andere Fotografen übersahen oder für uninteressant hielten: Kleine Szenen des Alltags, einsame und alte Menschen, verliebte junge Pärchen, Rocker, Hooligans und junge Leute, die sich in der Kirche für Frieden und Umweltschutz einsetzten. Die Fotoausstellung lädt ein zu einer Bilderreise in die Zeit der Teilung. Gezeigt wird eine ungeschminkte......

Mehr lesen...


29
Dez 2019

Veranstaltungen der 1. Jahreshälfte 2019 in der Zionskirche: Projekt „Grenzfälle“ Ein Film von Horst Edler Veranstaltungen der 2. Jahreshälfte 2019 in der Zionskirche: 30 Jahre Friedliche Revolution Ein Film von Horst Edler...

Mehr lesen...


01
Dez 2019

Zionskirche Berlin | Fotos: Dirk Engelhardt Ein Kalender des Förderverein Zionskirche Voller Farben ist die Welt! Wunderschön ist das in der Natur, doch oft überfluten uns Eindrücke greller Werbung. Auf Fotos schreit uns Rot entgegen oder ein Himmelsblau, das es so nicht gibt. Giftiges Grün, auftrumpfendes Gelb und Orange oder was gerade Mode ist. Auffallen um jeden Preis! Das hat die Zionskirche nicht nötig – so zeigen es die Aufnahmen von Dirk Engelhardt. Wir folgten seiner Einladung zur Zurückhaltung und wählten grafische und zartfarbige Bilder aus. Schwarzweiß heißen die Fotos zu Unrecht,......

Mehr lesen...


28
Nov 2019

Zionskirche, 17. bis 31. Dezember 2019 Ausstellung von Victoria Melero Pradas Die Malerin Victoria Melero Pradas ist immer auf der Suche nach neuen Techniken des Ausdrucks, Materialien, Texturen und Trägermaterialien. Ihre vitale Schaffensbegeisterung führt zu einer neuen und persönlichen Form des Bildausdrucks, der Komposition, in der sich Raum, Farbe und Materie vermischen. In immer neuen Varianten bringt sie ihrer Heimatstadt Sevilla auf die Leinwand wie auch expressionistische von Landschaften. Doch ihre Themen sind breit, ebenso wie ihre Techniken: Öl, Acryl, Aquarell, Tinte, Mischtechnik und mehr. Victoria Melero Pradas hat in Italien, Marokko,......

Mehr lesen...


14
Nov 2019

Zionskirche, 19. Dezember 2019 Olivier Messiaen „La Nativité du Seigneur“ Sebastian Koch (Lesung) und Maximilian Schnaus (Orgel) KlangRaumZion bedankt sich zum Jahresende bei allen Partnern und Unterstützern mit einem weihnachtlichen Benefizkonzert der besonderen Art: Der Schauspieler Sebastian Koch liest aus der Weihnachtsgeschichte nach Lukas sowie die von Olivier Messiaen selbst verfassten Texte zu seinem weihnachtlichen Orgelzyklus „La Nativité du Seigneur“ im Wechsel mit der Musik. Messiaen schuf mit seiner “Nativité” im Alter von nur 27 Jahren ein frühes Meisterwerk und zugleich einen Klassiker der modernen Orgelliteratur. Seine nach damaligen Maßstäben äußerst progressive......

Mehr lesen...


13
Nov 2019

Ab 11. November 2019 gibt es weitere Restaurierungsarbeiten in der Zionskirche Im Frühjahr wurden bereits erste Musterflächen und Muster-Stuckaturen erstellt, mit denen die Restauratoren in enger Abstimmung mit Architekten, Vertretern der Denkmalschutzbehörden und der Kirchengemeinde am Weinberg angemessene Methoden und Farbgebungen für die behutsame Sanierung erprobt hatten. Diese so genannte Bemusterung wird nun nach kleinen Verzögerungen in einer zweiten Phase ab dem 11. November in weiteren Bereichen fortgesetzt, um noch offene Fragen im Vorfeld der geplanten Sanierung klären zu können. Geplant ist, dass diese Arbeiten rechtzeitig vor Weihnachten abgeschlossen werden. Wer mithelfen......

Mehr lesen...


Seite 5 von 9« Erste...34567...Letzte »