MELDUNGEN


16
Mai 2023

Zionskirche, 24. Mai 2023, 19 Uhr Podiumsdiskussion anlässlich der 150-jährigen Kirchweihe „Erinnerung als Kraft der Gegenwart. Zum richtigen Umgang mit der Geschichte“ Anlässlich des 150. Jubiläums ihrer Weihe wollen wir einen (kritischen) Blick zurück auf die Geschichte der Zionskirche werfen. Mit Kronzeugen wie Dietrich Bonhoeffer und der Umwelt-Bibliothek wird das Erbe der Zionskirche gerne als eines des Widerstands und des Widerständigen verstanden. Zurecht. Darüber sollten aber andere Aspekte der Geschichte nicht vergessen – oder gar verdrängt – werden, etwa die enge Bindung von Thron und Altar mit ihrem kriegerischen Militarismus im 19.......

Mehr lesen...


10
Mai 2023

Zionskirche, 19. Mai bis 11. Juni 2023 „REFUGIUM – Stimmen der Vertriebenen“ Klanginstallation von Adrian Palka und Wolfram Spyra Komponiert von Wolfram Spyra für 16 Stimmen nimmt die Klanginstallation die Gestalt einer Fuge an. Sie symbolisiert einen Zufluchtsort, den eine Stadt, ihre Institutionen, ihre Kirchen, ihre Bewohner bieten. Eine Auswahl mündlicher Erzählungen von Flüchtlingen bildet die Grundlage für die Klanginstallation mit einer Vielzahl von Lautsprechern, welche auf der Empore der Zionskirche installiert ist. Die Aufnahmen wurden verarbeitet, um Klangelemente für eine mehrstimmige Sinfonie zu schaffen. Die räumliche Verteilung der Stimmen soll eine......

Mehr lesen...


08
Mai 2023

Kiezsalon in der Zionskirche am 20. Mai 2023 Nach dem Erfolg vom letzten Jahr kehrt der Kiezsalon in die Zionskirche zurück, als Startkonzert nach Abschluss der ersten Bauphase. Seit 2015 präsentiert der Kiezsalon als ein Forum für innovative Raumklangmusik Künstler*innen unterschiedlicher Genres, Herkunft und Bekanntheit und bildet eine Schnittstelle zwischen Neuer Musik, entfalteter Popmusik und grenzüberschreitenden Künsten. Präsentiert wird der Kiezsalon in kompakten Vorstellungen von jeweils 30 Minuten mit einem stilistisch vielseitigem Programm, mit dabei ist diesmal Delphine Dora, eine Organistin aus Paris. VERANSTALTUNG 20. Mai 2023, 20 Uhr Spende erbeten Kiezsalon......

Mehr lesen...


06
Mai 2023

KlangRaumZion ist in der Phase der Umsetzung – die Zionskirche ist wieder geöffnet – die Baumaßnahmen gehen weiter   Im Sommer 2022 begann ein neuer Abschnitt der Sanierung der Zionskirche. Das große Projekt KlangRaumZion, das die behutsame Sanierung des Innenraums der Zionskirche und den Neubau einer außergewöhnlichen Orgel zum Ziel hat, ging damit in die Phase der Umsetzung. In einem ersten Bauabschnitt erfolgten seit dem Sommer 2022 umfangreiche Arbeiten am Fußboden. Anfang März konnte der Kirchenraum der Zionskirche nach den Monaten der baubedingten Schließung endlich wieder geöffnet werden. Zwar ist der Boden......

Mehr lesen...


06
Mai 2023

Nach der Veröffentlichung der beeindruckenden Chronik zur Zionskirche von Andreas Pflitsch hier nun eine vielleicht lebhafte Ergänzung: ein Dokumentarfilm zur Zionskirche mit bisher unveröfftlichten Fundstücken und vielen aktuellen Veranstaltungen. Man nennt sie Zion auf dem Berge, Dom des Nordens, Lady, die Besondere. Die Zionskirche wurde am 2. März 1873 eingeweiht und steht zwischen Anpassung und Widerstand: Kaiserblick des Stifters Wilhelm I., Wirkungsstätte des Theologen Dietrich Bonhoeffer, zentraler Ort der DDR-Bürgerrechtsbewegung durch die Umwelt-Bibliothek. Es ist eine offene Kirche, offen für vielseitige Angebote mit Veranstaltungsreihen, Konzerten, Ausstellungen und Lesungen. Montage: Horst Edler Sprecherin:......

Mehr lesen...


01
Mai 2023

Das Buch zur 150-jährigen Geschichte der Zionskirche: Andreas Pflitsch Dom des Nordens Die Berliner Zionskirche und ihre Geschichten Hardcover, Fadenheftung, 20 × 29 cm, 184 Seiten, etwa 200 Abbildungen ISBN 978-3-9818357-8-6 damm und lindlar verlag Erscheinungstermin 2. März 2023 Preis: 30 Euro Zum Buch: Vor 150 Jahren wurde die Zionskirche in Berlin fertiggestellt. Reich bebildert und erzählerisch kurzweilig führt uns Andreas Pflitsch die Biografie der Kirche von ihren Anfängen bis heute vor Augen. Die Berliner Zionskirche hat eine geradezu verwirrend überreiche Geschichte. Wie unter einem Brennglas bündelt sich in ihr deutsche Vergangenheit.......

Mehr lesen...


11
Apr 2023

Zionskirche, 16. April bis 14. Mai 2023 „Nichts ohne Boden / BODENLOS“ Gemeinschaftsausstellung mit Magdalena Loheide, Carolin Martin und Esther Rosenboom Die Arbeit „Nur Fliesen“ von Magdalena Loheide besteht aus fliesenartigen Gebilden, die beim Betreten Töne auslösen. Die märchenhafte Installation „Séverine oder wie man einen König stürzt“ von Carolin Martin setzt sich aus gedruckten Texten und haarigen Bonbons zusammen, und das Drahthängesystem von Esther Rosenboom ist ein Versuch der Schwebe, von der Bodenlosigkeit aus einen Boden zu bauen. Ausgangspunkt der Gemeinschaftsausstellung ist der Boden der Zionskirche, darauf möchte das Team „aufbauen“. AUSSTELLUNG 16. April bis......

Mehr lesen...


21
Jan 2023

Mit dem gemeinsam von der Ev. Kirchengemeinde am Weinberg und dem Förderverein Zionskirche e.V. getragenen Projekt KlangRaumZion sollen Raum und Klang in der Zionskirche neu zusammengeführt werden. Darin wird die denkmalgerechte, Spuren und Brüche der Geschichte erhaltende Restaurierung des Kirchenraums mit dem Neubau einer auf die Bedürfnisse zeitgenössischer Musik ausgerichteten Orgel vereinigt. Die Kosten für Restaurierung und Orgel belaufen sich auf 7 Millionen Euro und sollen über Spenden und Fördermittel finanziert werden. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!   Patenschaft Restaurierung Unterstützen Sie die Restaurierung, indem Sie die Patenschaft für einen Teil......

Mehr lesen...


20
Jan 2023

Am 2. März 1873 wurde die Zionskirche nach siebenjähriger Bauzeit eingeweiht. 150 Jahre später möchten die Kirchengemeinde und der Förderverein dieses Ereignis mit einem Festabend und einem Festgottesdienst in der Zionskirche würdigen. Sie sind herzlich eingeladen. Donnerstag, 2. März 2023, 19 Uhr Erinnerungen, Musik, Begegnungen mit Beiträgen von: Dr. Andreas Pflitsch Superintendentin Eva-Maria Menard Tim Eisenlohr Annette Leonhardt Constanze Kleiner Pfarrer Matthias Motter und dem Atrium Quartett moderiert von Sandra Maischberger Sonntag, 5. März 2023, 10 Uhr Festgottesdienst mit Bischof Dr. Christian Stäblein Predigt (PDF) Sie helfen uns die Veranstaltungen gut vorzubereiten,......

Mehr lesen...


17
Jan 2023

Zionskirche, 24. Februar bis 24. März 2023 „vanitas“ Schwarzweiß-Fotografien von Markus Kaesler Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Frage: Was bleibt? Auslöser dieser „post-fotografischen“ Arbeiten ist der Angriffskrieg auf die Ukraine. Seit dem 24. 2. 2022 „zerstört“ Markus Kaesler vorhandene s/w-Abzüge. Das vorhandene Bildsilber wird gelöst und neu geordnet; dadurch entstehen abstrakte Arbeiten, die mehr an Malerei erinnern als an Fotografie. Die neuen Strukturen stehen auch in einem Bezug zu den derzeitigen Bauarbeiten in der Zionskirche. AUSSTELLUNG 24. Februar bis 24. März 2023 Öffnungszeiten: Mo bis Sa 14–18 Uhr und So 12–16......

Mehr lesen...


Seite 1 von 912345...Letzte »